.jpg?ph=23b9218188)
Arvenkissen 40cm x 60 cm
Produktcode: | AD923 |
Preis ohne MWSt.: | CHF 96.00 |
Preis inkl. MWSt.: | CHF 96.00 |
Verfügbarkeit: | Auf Lager |
Durch die Wirkung von Arvenkissen gesünder schlafen
Ein Spaziergang durch den Wald. Du fühlst Dich naturverbunden, klar. Doch Du fühlst Dich gleichzeitig auch erfrischt, befreit, irgendwie gesund. Die gleiche Wirkung hat eine gute Nachtruhe. Du schläfst schnell ein, tief und fest durch und erwachst am nächsten Morgen ausgeruht.
Wirkung beim Einschlafen
Kissen aus Arvenholz kombinieren die positiven Effekte von Schlaf und der Kraft der Natur.
Zirbenkissen unterstützen auf natürliche Art den nächtlichen Schlaf. Und der beginnt mit dem Versuch, einzuschlafen. Doch daran hindert uns häufig der Stress, der sich im Laufe des Tages angesammelt hat. Statt abzuschalten, entkommen wir einfach nicht den Gedanken, die uns durch den Kopf schwirren.
Arvenkissen helfen, zur Ruhe zu kommen. Beim Waldspaziergang wird Dein Kopf frei. Wieso? Frische Luft, Bewegung, Stille. Doch ganz wichtig ist der heimliche Held des Waldes: Der Duft.
Die Duftstoffe von Pflanzen entspannen uns. Das ist das Geheimnis hinter Kräuterkissen, hinter dem Aufguss in der Sauna, hinter ätherischen Ölen. Unser Nervensystem erkennt den typischen Waldgeruch und merkt – es ist Zeit zum Entspannen.
Saunameister und Masseure schätzen den Duft von Zirbenholz besonders. Er ist intensiv, aber zurückhaltend. Genau richtig für einen guten Schlaf. Die Erfahrungen zeigen, dass gerade der Duft hilft, schneller einzuschlafen.
Wirkung beim Durchschlafen
Durch die beruhigende Wirkung des Arvenkissens bist Du eingeschlafen. Gut. Jetzt bloß nicht aufwachen – denn in der Tiefschlafphase findet die Erholung statt.
Gedanken können sich in unseren Tiefschlaf mogeln und uns stören. Etwa in Form von Träumen. Aber auch unsere Sinne schalten nicht ganz ab, wenn wir nicht tief genug schlafen. Ein vorbeifahrendes Auto weckt uns um 02:00 morgens – vorbei ist es mit der Nachtruhe.
Die Duftstoffe der Arvenspäne finden den Weg in Dein Unterbewusstsein. So beruhigen sie Dich auch nachts, ohne dass Du es merkst. Das sorgt für eine bessere Herzfrequenz. Du atmest langsamer und gleichmäßiger, Dein Kreislauf kommt zur Ruhe. Wissenschaftler haben herausgefunden: Fast 3500 Schläge am Tag spart Dein Herz dank eines Arvenkissens. Das entspricht rund einer Stunde Arbeit. Für ein junges Herz und einen jungen Körper!
Dadurch kannst Du auch Dein Schnarchen mindern. Denn die Ursache dahinter liegt oft in unregelmäßigem Atmen in der Nacht.
Neben der Unruhe gibt es noch eine Reihe weiterer Faktoren, die Deine Schlafqualität verringern. Schweiss ist einer davon. Er ist nicht nur unhygienisch, sondern lässt Dich auch schlechter schlafen. Laut Erfahrungen verringern Arvenkissen auch den Nachtschweiss.
Hygienischer schlafen
Apropos Schwitzen und Hygiene: Schweiss weckt Dich nicht nur verfrüht auf. Er ist auch ein hygienisches Manko.
Mit dem Schweiss verlieren wir neben Wasser und Mineralen auch Giftstoffe. Schwitzen wir in der Nacht vermehrt, dann liegen wir stundenlang in diesen ausgeschiedenen Stoffen. Für die Haut gibt es kein Entkommen. Ein unsauberes Bett führt deshalb zu Rötungen, Pickeln oder gar Ausschlag. Das ist im Gesicht besonders ärgerlich.
Die Gesundheitskissen aus Zirbenholz reduzieren diese Quelle von Hautunreitheiten gleich dreifach.
Zum einen schwitzen wir weniger. Doch ganz lässt sich das Schwitzen in der Nacht nicht verhindern. Gut, dass Arvenholz auch antibakteriell ist. Der Inhaltsstoff Pinosylvin schützt den Baum im Wald normalerweise vor Pilzbefall. Im Kissen wirkt er bakterienhemmend, sodass Ihr Gesicht und Körper frei von ungesunden Einträgen bleibt.
Arven, Zirben oder Zirbelkiefern sind auf der ganzen Welt verbreitet. Doch die im Alpenraum verbreiteten Arten enthalten besonders viel Pinosylvin. Wir beziehen unser Holz aus der Region Bergün. Für einen hygienischeren und nachhaltigeren Schlaf.
Auch der Kissenbezug aus Baumwolle mindert die störende Schweissbildung. Baumwolle nimmt besonders viel Schweiss auf, ohne sich feucht anzufühlen.
Auf Spänen schlafen?
Schlafen kannst Du natürlich nur, wenn es gemütlich ist. Bei Kissen stellen wir uns da Daunenfedern oder andere von Natur aus weiche Materialien vor. Holz gehört eher nicht zu den Stoffen, die wir als gemütlich empfinden.
Doch ein Kissen aus Arvenholzspänen ist gemütlich – auch, wenn ein einzelner Span hart ist.
Den Effekt kennst Du vielleicht vom Nagelbrett aus dem Zirkus. Einzeln betrachtet sind die Nägel spitz. Stehen jedoch hunderte Nägel nah genug beieinander, läuft der Artist ohne Schmerzen über das Nagelbrett.
So ist es auch beim Arvenkissen. Die Holzspäne sind extrem fein. Jedes Kissen enthält eine Füllung aus hunderten Spänen. Durch diese Menge passt sich das Kopfkissen Deiner Kopfform perfekt an. Das sorgt für eine gerade Halswirbelsäule und verhindert damit Nackenschmerzen durch falsches Liegen.
SmellOh, unser Arvenkissen, besteht aus Mondholzspänen. Das verstärkt die positiven Effekte der Zirbe um die besonderen Fähigkeiten von Mondholz.
Was ist Mondholz?
Mondholz ist Holz, das zu einer bestimmten Zeit des Jahres geschlagen wird. Es wird für seine besonders hohe Qualität geschätzt.
Dabei kommt es nicht auf die Art an. Jeder Baum kann zu Mondholz werden. Entscheidend ist, wann der Baum gefällt wird. Förster schlagen die Bäume nach dem Mondholz-Kalender – deshalb nennt man den Rohstoff dann auch Mondphasenholz.
Die Bäume werden in der kalten Jahreszeit immer kurz vor Neumond geschlagen. Besonders hochwertig soll die Qualität rund um Weihnachten sein.
Bei der Gewinnung von Mondholz handelt es sich um eine alte Forsttechnik. Der Holzeinschlag im Winter kommt zu einer Zeit, in der der Baum langsamer wächst. Das ist laut Förstern für höhere Qualität entscheidend.
Wirkung von Mondholz im Arvenkissen
Mondholz wird seit Jahrhunderten aufgrund seiner besonderen Eigenschaften geschlagen. Neben einem besseren Feuer im Kamin setzen vor allem Tischler auf die guten Wirkungen.
Für die Späne im Zirbenholzkissen ist vor allem die hervorragende Widerstandsfähigkeit von Bedeutung. Bei biologischen Materialien wie Holz ist die Schimmelgefahr hoch. Da das Mondholz allerdings extrem trocken ist, ist es länger haltbar. Gegen den Schimmel wirkt auch die Unempfindlichkeit gegen Pilz- oder Bakterienbefall.
In der Kombination mit Pinosylvin, dem Wirkstoff der Zirbe, ist das unschlagbar. So sinkt die Gefahr von Schadstoffen im Kissen gleich doppelt, die Haltbarkeit verlängert sich. Mondholzspäne im Arvenkissen sind deshalb die beste Wahl für einen hygienischen Schlaf.
Mondholz-Arvenkissen aus der Schweiz
Wir von Smelloh sind davon überzeugt, dass man beim Thema Schlaf nicht sparen darf. Das tun wir nicht. Wir sparen keine Kosten beim Bezug des Mondholzes, das im Schnitt 30% teurer ist als normales Holz außerhalb der Mondphasen. Wir sparen keine Mühen beim hauseigenen Hobel für eine gemütliche und wirkvolle Füllung.
Doch an einer Stelle sparen wir trotzdem – bei der Belastung für unsere Umwelt. Deswegen produzieren wir nachhaltig. Für Dich, für Deinen Schlaf und für unsere Natur.
Aus Mondholz
Wir sind einer der wenigen Hersteller, der auf reines Mondholz setzt. Das macht unsere Zirbenholzkissen besonders wertvoll. Die Arvenspäne stammen aus Wäldern der Region Bergün im Osten der Schweiz. Die dortigen Bäume sind voll vom Wirkstoff Pinosylvin.
Mondholz ist rund 30% teurer als normales Holz. Das ist es uns wert. Denn ein Kopfkissen, das Deinem Schlaf gut tut, ist eine Investition in Dein Wohlbefinden. Und wenn wir das mit den Vorzügen der Mondholzspäne maximal fördern, dann investieren wir gerne diese 30% mehr.
Unsere Herstellung hat sogar noch ein weiteres Qualitätskriterium. Wir verwenden nur Kernholz. Das ist besonders vital und geschmeidig.
—————